In 5 Schritten

Ihr Weg durch die Klimatransformation

Wir haben in unserer Organisation keine Vorkenntnisse zur Klimatransformation. Wie läuft der Einstieg in das Thema für uns?

Zunächst möchten wir Sie und Ihr Unternehmen besser kennenlernen und analysieren anhand eines kurzen systematischen Fragenkatalogs Ihre Situation und das Umfeld. Auf Basis Ihrer Antworten, machen wir Ihnen einen individuellen Vorschlag zum weiteren Vorgehen. Dabei prüfen wir die Möglichkeit ob Sie für Ihren Weg auch Fördermittel nutzen können.   

Wir kennen bereits unseren unternehmerischen CO2-Fußabdruck. Können Sie mir trotzdem weiterhelfen?

Unsere Stärke liegt darin, Ihnen nicht nur den CO2-Fußabdruck zu berechnen und in diesem Umfang CO2-Kompensationszertifikate zu verkaufen, sondern Ihr Unternehmen auf dem kompletten Weg der Klimatransformation zu begleiten. Nur so reduzieren Sie die Emissionen, optimieren Energieverbrauch/-kosten und machen Ihr Unternehmen resilient und krisenfest.

Klimaschutz ist doch eigentlich teuer, warum sollte ich trotzdem transformieren?

Wussten Sie schon, dass Unternehmen die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind nachweislich erfolgreicher sind? Sie erwirtschaften höhere Renditen und sind wertvoller und besser gegen Krisen gerüstet. Es gibt Statistiken, dass etwa 50% der Emissionen kostenneutral realisieren lassen. Für viele Maßnahmen stehen zusätzlich Fördermittel bereit.

Die Berechnung und Reduktion des CO2-Fußabdruckes setzt sich immer mehr als Steuerungsmittel für eine gute Unternehmensführung und zur Erfüllung von Kundenanforderungen durch. In vielen Branchen fordern schon heute Auftraggeber von ihren Zulieferern das CO2-Reporting und Reduktionspläne, beispielsweise im Mobilitätssektor.

Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend auf alle Branchen ausweiten wird. Einen Hinweis darauf gibt auch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die mit den Kriterien für Berichtspflichtige Unternehmen auch künftig KMUs einbeziehen wird. Demnach werden sowohl Ihr CO2-Fußabdruck, als auch Ihre Reduktionsziele wichtige KPIs für das Reporting Ihrer Umweltkennzahlen.

 

Müssen alle Schritte der Klimatransformation durchlaufen werden?

Grundsätzlich sollten Sie für einen glaubwürdigen Klimaschutz alle übergeordneten Schritte durchlaufen. Unser Vorgehen ist aber modular aufgebaut, so dass wir nur die Schritte durchgehen, die individuell für Ihr Unternehmen wesentlich sind.

Das bedeutet, dass wir Ihnen die Umsetzung von Reduktionsmaßnahmen nur für Aspekte empfehlen, die basierend auf den Daten Ihrer Berechnung und Ihren Kundenanforderungen speziell für Sie sinnvoll sind. 

Gibt es für meine Klimatransformation Fördermittel die ich nutzen kann?

Klimaschutz braucht, damit er sich durchsetzt, auch eine ökonomische Komponente. Deshalb legen wir selber Wert darauf, die Option von Fördermitteln in unsere Leistungen zu integrieren.

Da wir ein BAFA-registriertes Beratungsunternehmen sind, besteht die Möglichkeit Fördermittel in Anspruch zu nehmen und einen Großteil der Kosten bezuschusst zu bekommen. Die Förderhöhe ist von verschiedenen Faktoren abhängig, gerne prüfen wir Ihre individuelle Situation.

 

Bei so einer breiten Produktpalette, wie ist da die Qualität der einzelnen Module sichergestellt?

Wir selbst berechnen und reduzieren unseren eigenen Firmen-CO2-Fußabdruck bereits seit Jahren. Neben der Tatsache, dass wir den Zyklus: Berechnen – Reduzieren – Kompensieren bereits mehrfach durchlaufen haben, bestehen einzelne Module bereits länger in unserem Produktportfolio. Mit strategischen Kooperationen haben wir dieses ergänzt, um Ihnen ein ganzheitliches Leistungsspektrum anbieten zu können. Wir bündeln für Sie unterschiedliche Spezialisierungsrichtungen und sind damit einer der wenigen Anbieter, die Sie entlang aller Aspekte auf Ihrer Klimareise begleiten können.